Unser Netzwerk

für die interprofessionelle Koordination und Förderung aller Massnahmen im Bereich der Alterspsychiatrie im Oberaargau

Jetzt anmelden
Jahresanlass 2025
12.Mai 18.00 Uhr

Was wollen wir erreichen?

  • Sensibilisierung und Bekanntmachen von alterspsychiatrischen Themen in der Welt der Health Professionals

  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Hausärzten, Fachärzten, Apothekern, Spitex-Organisationen und Alterszentren

  • Vermittlung von Know-How für das Pflegepersonal und Erweiterung deren Fachkompetenz

  • Gegenseitige Hilfestellung bei komplexen alterspsychiatrischen Situationen

  • Früherkennung von alterspsychiatrischen Erkrankungen und Prävention von Krisensituationen

  • Förderung der Integrierten Versorgung

  • Altersgerechte Arzneimitteltherapie bei alterspsychiatrischen Erkrankungen

  • Zugang zu Erfahrungswissen und wissenschaftlichem Wissen für Gesundheitsfachpersonen

Wen wollen wir erreichen?

  • Vertreterinnen und Vertreter des Alterspsychiatrischen Dienstes des SRO

  • Psychiaterinnen und Psychiater aus dem Oberaargau

  • Hausärztinnen und -ärzte

  • Vertreterinnen und Vertreter der Sozialdienste

  • Vertreterinnen und Vertreter der Spitex-Organisationen

  • Vertreterinnen und Vertreter der Alterszentren

UNSERE ARBEITSGRUPPEN

STATIONÄRER VERSORGUNGSBEREICH

Die Arbeitsgruppe versteht sich als Qualitätszirkel, der aktuelle Herausforderungen zu alterspsychiatrischen Themen im stationären Bereich aufnimmt und bearbeitet.

AMBULANTER VERSORGUNGSBEREICH

Früherkennung von altersspezifischen psychiatrischen Erkrankungen im ambulanten Bereich und in der Spitex

ARZNEIMITTELSICHERHEIT

Erarbeitung von Empfehlungen und Standards für die hausärztliche Praxis zur Behandlung alterspsychiatrischer Erkrankungen