ARBEITSGRUPPE
stationärer Versorgungsbereich
Ziel
Die Arbeitsgruppe versteht sich als Qualitätszirkel, der aktuelle Herausforderungen zu alterspsychiatrischen Themen im stationären Bereich aufnimmt und bearbeitet. Es werden thematische Arbeitsgruppen gebildet, zur Erarbeitung eines spezifischen Instrumentes, Produktes oder Angebotes für das Netzwerk. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist dabei stets begleitend im Fokus.
Leitung
Regionalstelle Gesundheitsberufe, Oberaargau-Emmental - Deborah Nyffenegger
Mitglieder
SRO Langenthal - Dr. med. Paul Hartman
Haslibrunnen, Langenthal - Judith Holzer
Scheidegg, Herzogenbuchsee - Jana Weibel
Schärme, Melchnau - Rosmarie Wälti
dahlia oberaargau - Franziska Klinger
Zur Wiese, Huttwil - Beatrice Jordi
Am Dorfplatz, Lotzwil - Jasmin Tobler
Lindenhof, Langenthal - Saverio Stanca
Spycher, Roggwil - Anita Hüsler
nächster Termin der Arbeitsgruppe:
Dienstag 4. November 2025 / 15.00-17.00 Uhr
Haslibrunnen, Langenthal
Unsere Themen
Prozess Früherfassung von altersspezifischen psychiatrischen Erkrankungen
Inhalte: Prozessbeschrieb, Leitfaden und Assessmentinstrumente
Leitfaden Begleitung von suchterkrankten alten Menschen in Langzeitpflegeinstitutionen
Inhalte: Leitfaden zur Entwicklung einer innerbetrieblichen Haltung und Verankerung im Leitbild der Institution. Struktur des Leitfadens nach dem Pflegeprozessmodell Fiechter Meier
Workshop Deeskalationsmanagement
Inhalte: Aggressionsentstehung, gesetzliche Grundlagen, Deeskalationsstrategien, Medikation bei Aggression, Nachsorge und Best Practice
Nächste Durchführung: Termine 2025 folgen
Unterlagen zu den obengenannten Themen erhalten Sie auf Anfrage