
ÜBER UNS
Unsere Ziele und Inhalte
Was beabsichtigen wir?
Interprofessionelle Koordination und Förderung aller Massnahmen im Bereich der Alterspsychiatrie im Oberaargau
Was wollen wir erreichen?
Förderung der Zusammenarbeit zwischen Hausärzten, Fachärzten, Spitex-Organisationen und Heimen
Vermittlung von Know-How für das Pflegepersonal und Erweiterung deren Fachkompetenz
Reduktion von Verlegungen in die akut-medizinischen und psychiatrischen Institutionen
Gegenseitige Hilfestellung bei komplexen alterspsychiatrischen Situationen in den Pflegeheimen
Förderung der Früherkennung von alterspsychiatrischen Patienten (z.B. während Eintritt in ein Heim)
Wen wollen wir erreichen?
Vertreterinnen und Vertreter des Alterspsychiatrischen Dienstes des SRO
Psychiaterinnen und Psychiater aus dem Oberaargau
Hausärztinnen und -ärzte
Vertreterinnen und Vertreter des Sozialdienste
Vertreterinnen und Vertreter der Spitex-Organisationen
Vertreterinnen und Vertreter der Alterszentren
Wie arbeiten wir zusammen?
Erarbeitung und Umsetzung von gemeinsamen Richtlinien und Prozessen für eine umfassende Behandlung und Pflege von alterspsychiatrischen Patientinnen und Patienten
Gemeinsame Nutzung von Instrumenten und Methoden zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität (z.B. Prozessbeschreibungen, Formular, Angehörigen-Befragungen, Austausch von Best-Practice)
Entwicklung eines gemeinsamen alterspsychiatrischen Assessments zur Früherkennung
Organisation von Fallbesprechungen mit den Alterspsychiatern oder Pflegenden
Weiterentwicklung neuer Modelle der interprofessionellen Zusammenarbeit
Austausch von verschiedenen Betreuungs- und Therapiemethoden im Bereich der Alterspsychiatrie
Koordination und wenn nötig Triage von alterspsychiatrischen Patientinnen und Patienten in die involvierten Langzeitinstitutionen
Koordination im Bereich der Abgeltung von alterspsychiatrischen Leistungen
Förderung und Austausch von alterspsychiatrischen Expertinnen und Experten
Gemeinsame Organisation von Fortbildungsveranstaltungen